Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


narva:methode

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
narva:methode [2025/10/10 09:57] adminnarva:methode [2025/10/28 10:57] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden admin
Zeile 1: Zeile 1:
 +[[narva:methode|{{:logbuch:flag:deutschland.png?direct&60|Deutsch}}]]
 +[[narva:gb:methode|{{:logbuch:flag:flag_of_the_united_kingdom.svg.png?direct&30|English}}]]
 +[[narva:ru:methode|{{:logbuch:flag:russland.png?direct&30|Русский}}]]
 +[[narva:ee:methode|{{:logbuch:flag:flag_of_estonia.svg.png?direct&30|Eesti}}]]
 +
 +
 ==== Backstage: Wie die Stimmen entstanden ==== ==== Backstage: Wie die Stimmen entstanden ====
  
-<WRAP centerround>+<WRAP centerround 90%>
  
 ===== 1. Ziel und Rahmen ===== ===== 1. Ziel und Rahmen =====
-Die Stimmen von **Narva** sind keine journalistischen Interviews, sondern **fiktionale Verdichtungen realer Diskurse**.   +Die Stimmen von **Narva** sind keine Interviews, sondern **fiktionale Verdichtungen realer Gespräche, Haltungen und Spannungen**.   
-Sie entstanden auf der Basis öffentlich zugänglicher Quellen zu Geschichte, Gesellschaft und Gegenwart Estlands – insbesondere zu den Spannungen zwischen der estnisch- und russischsprachigen Bevölkerung.  +Sie entstanden auf der Basis öffentlich zugänglicher Quellen zu Geschichte, Gesellschaft und Gegenwart Estlands – insbesondere zu den Spannungsfeldern zwischen estnisch- und russischsprachiger Bevölkerung.
  
-Ziel war es, **Empathie und Vielstimmigkeit** sichtbar zu machenohne dokumentarische Genauigkeit zu beanspruchen.+Ziel ist, **Empathie und Vielstimmigkeit** sichtbar zu machen – ohne dokumentarische Genauigkeit zu beanspruchen.
  
 --- ---
Zeile 14: Zeile 20:
  
 **A. Quellenarten** **A. Quellenarten**
-  * **Nachrichtenportale** (ERR News, Euractiv, NZZ, France24) → für aktuelle politische und soziale Entwicklungen. +  * **Nachrichtenportale** (ERR News, Euractiv, NZZ, France24) → aktuelle politische und soziale Entwicklungen   
-  * **Fachpublikationen** (Tartu Universität, OSCE, ResearchGate, FPRI) → für Hintergrundanalysen zu Sprache, Identität und Integration. +  * **Fachpublikationen** (Tartu Universität, OSCE, ResearchGate, FPRI) → Analysen zu Sprache, IdentitätIntegration   
-  * **Zeitzeugenberichte und Forenbeiträge** → als Orientierung für sprachliche Nuancen und Alltagsrealität.+  * **Zeitzeugenberichte Forenbeiträge** → sprachliche Nuancen und Alltagsrealität
  
 **B. Datumsrahmen** **B. Datumsrahmen**
-Die Recherchen stützen sich auf Materialien aus den Jahren **2022–2025**, insbesondere zu Themen wie+Materialien aus **2022–2025**, u. a. zu: 
-Sprachreform im estnischen Bildungssystem   +  Sprachreform im estnischen Bildungssystem   
-Arbeitsmigration junger Erwachsener   +  Arbeitsmigration junger Erwachsener   
-Verhältnis zwischen Narva und Tallinn   +  Verhältnis NarvaTallinn und Grenzerfahrung   
-Wahrnehmung der Grenze zu Russland  +  Wahrnehmung der Grenze zu Russland
  
 --- ---
Zeile 33: Zeile 39:
  
 2. **Kombination:**   2. **Kombination:**  
-   Ähnliche Aussagen verschiedener Personen oder Medien werden **zu einer fiktiven Figur verdichtet**, um typische Haltungen wiederzugeben.+   Ähnliche Aussagen verschiedener Personen/Medien werden **zu einer fiktiven Figur verdichtet**, um typische Haltungen abzubilden.
  
 3. **Sprachliche Angleichung:**   3. **Sprachliche Angleichung:**  
Zeile 39: Zeile 45:
  
 4. **Kontextprüfung:**   4. **Kontextprüfung:**  
-   Jede Szene soll anschließend mit Fakten zur Lage in Narva gegengeprüft werden, wenn möglich im Gespräch mit realen Menschen in Narva und Estland.+   Jede Szene soll – soweit realisierbar – **im Dialog mit Fakten und Stimmen aus Narva/Estland überprüft** werden, um ein möglichst ausgewogenes Bild zu erhalten.
  
 --- ---
  
-===== 4. Ethik und Verantwortung =====+===== 4. Hintergründe als zweite Schicht ===== 
 +Unterhalb jedes Dialogs findet sich eine **optionale Ebene: die Hintergründe**.   
 +Sie verbindet kurze kontextuale Hinweise (Daten, Tendenzen, Begriffe) mit interpretierender Reflexion und bildet den Übergang zwischen **Recherche** und **künstlerischer Verdichtung**.   
 +So lässt sich nachvollziehen, **woher der Ton einer Stimme kommt**, ohne den Lesefluss zu unterbrechen. Hier finden sie auch eine Auflistung von öffentlich zugänglichen **Quellen aus dem Resonanzraum für die jeweilige Stimme**.
  
 +---
 +
 +===== 5. Ethik und Verantwortung =====
 Die Dialoge respektieren die **Würde realer Personen und Gruppen**.   Die Dialoge respektieren die **Würde realer Personen und Gruppen**.  
 Sie vermeiden Zuschreibungen, Ironie oder Schuldzuweisungen.   Sie vermeiden Zuschreibungen, Ironie oder Schuldzuweisungen.  
-Die Fiktion dient der Verständigung, nicht der Beurteilung.+Die Fiktion dient der **Verständigung, nicht der Beurteilung** – sie sucht nach **Resonanz zwischen faktischer und gefühlter Wahrheit**.
  
-Kein Satz in diesen Dialogen stammt wörtlich aus einer Quelle –  +Kein Satz in den Dialogen ist ein wörtliches Zitat –  
 aber vielleicht könnte jeder Satz, in einer bestimmten Situation, **so gesagt worden sein**. aber vielleicht könnte jeder Satz, in einer bestimmten Situation, **so gesagt worden sein**.
  
 --- ---
  
-===== 5. Haftungsausschluss =====+===== 6. Haftungsausschluss =====
 **„Die Texte sind künstlerische Interpretationen realer Themen. Sie beruhen auf öffentlich zugänglichen Recherchen, stellen jedoch keine journalistischen oder wissenschaftlichen Aussagen dar. Personen und Situationen sind fiktionalisiert – inspiriert von der Realität, aber nicht identisch mit ihr.“** **„Die Texte sind künstlerische Interpretationen realer Themen. Sie beruhen auf öffentlich zugänglichen Recherchen, stellen jedoch keine journalistischen oder wissenschaftlichen Aussagen dar. Personen und Situationen sind fiktionalisiert – inspiriert von der Realität, aber nicht identisch mit ihr.“**
  
----+----
  
-<WRAP> +<WRAP centeralign
-[[narva:start|← Zurück zu den Stimmen]] +[[narva:start|Einleitung]] |  
-</WRAP>+[[narva:stimmen_uebersicht|Zu den 11 Stimmen]] | 
 +[[narva:kooperation_mit_ki|Über die Zusammenarbeit mit KI]]
 </WRAP> </WRAP>
  
 +{{csv>kompendium:narva_quellenmatrix_2025.csv?delimiter=;&header=1}}
 +
 +
 +</WRAP>