narva:stimme_01
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
narva:stimme_01 [2025/10/08 11:42] – angelegt admin | narva:stimme_01 [2025/10/08 15:23] (aktuell) – admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ==== Dialog Narva: „Wer gehört zu Estland? | + | ==== Stimme: Politiker & Einwohner |
+ | ~~NOTOC~~ | ||
+ | <WRAP centerround> | ||
- | {{tag> | + | ====== „Sie schaffen die Spaltung selbst, die Sie fürchten.“ ====== |
- | ===== Einleitung ====== | ||
- | Diese Seite dokumentiert einen **fiktiven, aber auf realen Quellen basierenden Dialog** zwischen einem estnischen Politiker und einem russischsprachigen Einwohner aus Narva (2025). | ||
- | //Ziel: Die Spannungen sichtbar machen, die in den Debatten um Sprache, Integration und Zugehörigkeit existieren.// | ||
- | > **Hinweis**: | ||
- | > Siehe auch: [[narva: | ||
- | --- | + | **Estnischer |
- | + | ||
- | ===== Der Dialog ====== | + | |
- | + | ||
- | **Estonischer | + | |
„Wir müssen die Sicherheit Estlands schützen. Das bedeutet auch, klare Grenzen zu ziehen. Wer nicht bereit ist, sich zu integrieren, | „Wir müssen die Sicherheit Estlands schützen. Das bedeutet auch, klare Grenzen zu ziehen. Wer nicht bereit ist, sich zu integrieren, | ||
- | **Russischsprachiger Einwohner aus Narva** (zögert, dann direkt): | + | **Russischsprachiger Einwohner aus Narva** |
„Ich bin hier geboren. Meine Eltern auch. Meine Großeltern kamen in den 1950ern – aber ich bin kein ‚Sowjetmensch‘. Ich bin aus Narva. Ich zahle Steuern. Mein Sohn geht auf eine estnische Schule. Aber wenn ich auf der Straße Estnisch spreche, lachen die Leute über meinen Akzent. Wenn ich Russisch spreche, sagen sie, ich sei kein ‚echter Este‘. Wovon reden Sie also, wenn Sie von ‚Integration‘ sprechen? | „Ich bin hier geboren. Meine Eltern auch. Meine Großeltern kamen in den 1950ern – aber ich bin kein ‚Sowjetmensch‘. Ich bin aus Narva. Ich zahle Steuern. Mein Sohn geht auf eine estnische Schule. Aber wenn ich auf der Straße Estnisch spreche, lachen die Leute über meinen Akzent. Wenn ich Russisch spreche, sagen sie, ich sei kein ‚echter Este‘. Wovon reden Sie also, wenn Sie von ‚Integration‘ sprechen? | ||
- | **Estonischer | + | **Estnischer |
„Aber Sie haben einen russischen Pass. Sie wählen nicht bei unseren Wahlen. Sie –“ | „Aber Sie haben einen russischen Pass. Sie wählen nicht bei unseren Wahlen. Sie –“ | ||
- | **Russischsprachiger Einwohner** (unterbricht): | + | **Russischsprachiger Einwohner** |
- | „Ich *könnte* einen estnischen Pass haben. Aber wissen Sie, wie viel das kostet? Wie viele Jahre ich warten muss? Wie viele Tests ich bestehen muss – während meine Nachbarn, die seit 1991 hier leben, einfach *Esten* sind, weil ihre Großeltern es waren? Sie reden von ‚Werten‘. Aber der erste Wert ist doch: *Gerechtigkeit*. Oder gilt die nur für die, die schon vor 1940 hier waren?“ | + | „Ich |
- | **Estonischer | + | **Estnischer |
„Ich verstehe Ihre Frustration. Aber Sie müssen verstehen: Russland bedroht uns. Jeden Tag. Mit Cyberangriffen, | „Ich verstehe Ihre Frustration. Aber Sie müssen verstehen: Russland bedroht uns. Jeden Tag. Mit Cyberangriffen, | ||
**Russischsprachiger Einwohner**: | **Russischsprachiger Einwohner**: | ||
- | „Also bestrafen Sie *mich* für das, was *Putin* tut? Ich habe keine Waffe. Ich will keine. Ich will nur, dass meine Kinder hier eine Zukunft haben. Aber Sie nehmen uns das Wahlrecht weg – und dann wundern Sie sich, warum einige von uns denken: *‚Vielleicht ist Russland doch besser.‘* Sie schaffen die Spaltung selbst, die Sie fürchten.“ | + | „Also bestrafen Sie **mich** für das, was **Putin** tut? Ich habe keine Waffe. Ich will keine. Ich will nur, dass meine Kinder hier eine Zukunft haben. Aber Sie nehmen uns das Wahlrecht weg – und dann wundern Sie sich, warum einige von uns denken: |
- | *(Stille. Der Politiker schaut aus dem Fenster, wo die Narva fließt – die Grenze zu Russland.)* | + | //(Stille. Der Politiker schaut aus dem Fenster, wo die Narva fließt – die Grenze zu Russland.)// |
- | **Estonischer | + | **Estnischer |
„Was schlagen Sie vor? Dass wir einfach so tun, als gäbe es keine Geschichte? Dass wir vergessen, was die Sowjetunion uns angetan hat?“ | „Was schlagen Sie vor? Dass wir einfach so tun, als gäbe es keine Geschichte? Dass wir vergessen, was die Sowjetunion uns angetan hat?“ | ||
- | **Russischsprachiger Einwohner** (nachdenklich): | + | **Russischsprachiger Einwohner** |
- | „Ich schlage vor, dass Sie aufhören, uns zu fragen, *woher wir kommen* – und stattdessen fragen: *wo wir sein wollen*. Ich bin hier. Meine Familie ist hier. Wir *sind* Estland – auch wenn wir es auf Russisch sagen. Aber Sie zwingen uns, uns zu entscheiden: | + | „Ich schlage vor, dass Sie aufhören, uns zu fragen, |
- | + | </ | |
- | --- | + | |
- | ===== Anmerkungen ====== | + | ---- |
- | - **Kontext**: | + | < |
- | 1. Recherche realer Quellen (2023–2025). | + | [[narva:start|← Zurück zur Übersicht]] | [[narva:methode|Methode]] |
- | 2. Verdichtung der Widersprüche. | + | </ |
- | 3. Keine Lösungen, sondern **sichtbare Spannungen**. | + | |
- | - **Weiterführend**: | + | |
- | - [[dialog_lehrerin_narva|Stimme der Lehrerin aus Narva]] | + | |
- | - [[schueler_narva|Stimme eines Schülers aus Narva]] | + | |
- | - [[narva:estland_hintergrund|Hintergrund: | + | |
- | --- | ||
- | ===== Metadaten ====== | ||
- | | **Erstellt** | ||
- | | **Quellen** | ||
- | | **Themen** | ||
- | | **Status** | ||
+ | <WRAP center round box 90% style=" | ||
+ | //Hinweis: Die Dialoge sind frei nach realen Aussagen gestaltet – inspiriert von [[narva: | ||
+ | </ |