narva:stimme_02
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
narva:stimme_02 [2025/10/08 12:54] – admin | narva:stimme_02 [2025/10/08 16:18] (aktuell) – admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
====== „Was haben wir gewonnen, wenn wir eine Generation erziehen, die sich schämt?“ ====== | ====== „Was haben wir gewonnen, wenn wir eine Generation erziehen, die sich schämt?“ ====== | ||
- | < | + | < |
- | {{ : | + | |
- | </ | + | |
- | + | ||
- | <WRAP centerround box 90%> | + | |
„Ich unterrichte seit 20 Jahren in Narva. Früher war meine Klasse halb estnisch, halb russisch – und das war normal. Die Kinder spielten zusammen, lachten zusammen, stritten sich auf Russisch *und* Estnisch. Aber seit 2022 ist alles anders. | „Ich unterrichte seit 20 Jahren in Narva. Früher war meine Klasse halb estnisch, halb russisch – und das war normal. Die Kinder spielten zusammen, lachten zusammen, stritten sich auf Russisch *und* Estnisch. Aber seit 2022 ist alles anders. | ||
- | Jetzt **muss** ich auf Estnisch unterrichten. Nicht weil die Kinder es nicht könnten – viele sprechen beides fließend –, sondern weil das Gesetz es so vorschreibt. *„Integration“*, | + | Jetzt **muss** ich auf Estnisch unterrichten. Nicht weil die Kinder es nicht könnten – viele sprechen beides fließend –, sondern weil das Gesetz es so vorschreibt. |
Es bedeutet, dass **Oma Ljudmila**, die seit 40 Jahren in Narva lebt, plötzlich nicht mehr versteht, was ihr Enkel in der Schule lernt. Dass **die Eltern** abends nicht mehr helfen können, weil sie selbst kaum Estnisch sprechen. Dass **die Kinder** plötzlich **schlechtere Noten** bekommen – nicht weil sie dumm sind, sondern weil sie **in einer Sprache lernen müssen, die zu Hause niemand spricht**. | Es bedeutet, dass **Oma Ljudmila**, die seit 40 Jahren in Narva lebt, plötzlich nicht mehr versteht, was ihr Enkel in der Schule lernt. Dass **die Eltern** abends nicht mehr helfen können, weil sie selbst kaum Estnisch sprechen. Dass **die Kinder** plötzlich **schlechtere Noten** bekommen – nicht weil sie dumm sind, sondern weil sie **in einer Sprache lernen müssen, die zu Hause niemand spricht**. | ||
- | Und das Schlimmste? **Es funktioniert nicht.** Die Kinder lernen nicht *besser* Estnisch – sie lernen **gar nichts mehr**. Weil sie **abschalten**, | + | Und das Schlimmste? **Es funktioniert nicht.** Die Kinder lernen nicht *besser* Estnisch – sie lernen **gar nichts mehr**. Weil sie **abschalten**, |
Manchmal frage ich mich: **Was wollen wir eigentlich? | Manchmal frage ich mich: **Was wollen wir eigentlich? | ||
Zeile 24: | Zeile 20: | ||
- Dass sie **unsere Geschichte lernen** – aber **ihre eigene verleugnen**? | - Dass sie **unsere Geschichte lernen** – aber **ihre eigene verleugnen**? | ||
- | Ich bin **keine Politikerin**. Ich bin Lehrerin. Mein Job ist es, **Brücken zu bauen**. Aber im Moment **reißen wir sie ab** – und nennen es *„Integration“*. | + | Ich bin **keine Politikerin**. Ich bin Lehrerin. Mein Job ist es, **Brücken zu bauen**. Aber im Moment **reißen wir sie ab** – und nennen es **„Integration“**. |
- | Die Regierung sagt: *„Russisch ist die Sprache des Feindes.“* | + | Die Regierung sagt: **„Russisch ist die Sprache des Feindes.“** |
- | Aber **meine Schüler sind keine Feinde**. Sie sind **Kinder**. Und sie **verstehen nicht**, warum ihre Sprache plötzlich *falsch* ist. | + | Aber **meine Schüler sind keine Feinde**. Sie sind **Kinder**. Und sie **verstehen nicht**, warum ihre Sprache plötzlich |
Manchmal, wenn ich abends nach Hause gehe, **höre ich sie noch**: Wie sie auf dem Schulhof **leise Russisch** reden – weil sie wissen, dass sie es **nicht dürfen**. Und dann denke ich: **Was haben wir gewonnen**, wenn wir eine Generation erziehen, die **sich schämt**? | Manchmal, wenn ich abends nach Hause gehe, **höre ich sie noch**: Wie sie auf dem Schulhof **leise Russisch** reden – weil sie wissen, dass sie es **nicht dürfen**. Und dann denke ich: **Was haben wir gewonnen**, wenn wir eine Generation erziehen, die **sich schämt**? | ||
Zeile 37: | Zeile 33: | ||
Vielleicht ist das der **einzige Weg**: | Vielleicht ist das der **einzige Weg**: | ||
- | Nicht zu fragen: *„Sprichst du Estnisch? | + | Nicht zu fragen: |
- | Sondern: *„Was willst du sagen?“* | + | Sondern: |
</ | </ | ||
- | <WRAP centerround box 90%> | ||
- | **„Ich will nicht gegen die Politik sein. Aber ich will auch nicht zusehen, wie meine Schüler*innen leiden.“** | ||
- | </ | ||
Zeile 49: | Zeile 42: | ||
[[narva: | [[narva: | ||
</ | </ | ||
- | </ | + | |
<WRAP center round box 90% style=" | <WRAP center round box 90% style=" | ||
- | //Künstlerischer | + | //Hinweis: Die Dialoge sind frei nach realen |
</ | </ |