Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


narva:stimme_03

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
narva:stimme_03 [2025/10/10 19:44] adminnarva:stimme_03 [2025/10/28 10:57] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden admin
Zeile 1: Zeile 1:
 +[[narva:stimme_03|{{:logbuch:flag:deutschland.png?direct&60|Deutsch}}]]
 +[[narva:gb:stimme_03|{{:logbuch:flag:flag_of_the_united_kingdom.svg.png?direct&30|English}}]]
 +[[narva:ru:stimme_03|{{:logbuch:flag:russland.png?direct&30|Русский}}]]
 +[[narva:ee:stimme_03|{{:logbuch:flag:flag_of_estonia.svg.png?direct&30|Eesti}}]]
 +
 ==== Stimme 03: Schüler Maksim ==== ==== Stimme 03: Schüler Maksim ====
 ~~NOTOC~~ ~~NOTOC~~
 +
 +<WRAP centeralign>
 +[[narva:stimme_02|←]] | [[narva:stimmen_uebersicht|Übersicht]] | [[narva:stimme_04|→]]
 +</WRAP>
 +
 <WRAP centerround> <WRAP centerround>
 ====== „Warum darf ich nicht ich sein?“ ====== ====== „Warum darf ich nicht ich sein?“ ======
-<WRAP>+</WRAP> 
 + 
 +<WRAP right 220px> 
 +[[narva:stimme_03|{{ :artwork:zeichnungen:narva:narva_03.jpg?200|Stimme 03 – Unerreichbar}}]] 
 +</WRAP>
  
 **Maksim**, 16, lebt mit seiner Mutter in Narva.   **Maksim**, 16, lebt mit seiner Mutter in Narva.  
Zeile 27: Zeile 41:
 Also halte ich einfach den Mund.“ Also halte ich einfach den Mund.“
  
-Er schaut auf seine Hände, die er unter den Tisch gelegt hat.+Er schaut in Richtung seiner Hände, die er unter den Tisch gelegt hat.
  
 **Maksim:**   **Maksim:**  
Zeile 50: Zeile 64:
 Aber ich fühle es nicht.“ Aber ich fühle es nicht.“
  
-</WRAP> 
  
 ++++ Hintergrund: | ++++ Hintergrund: |
  
-//Olga – die Lehrerin spricht aus der Mitte des Systems. Sie versteht die Reform, aber sie spürt den PreisKinder, die ihre Sprache als Fehler empfindenIhr Satz – „Was haben wir gewonnenwenn wir eine Generation erziehendie sich schämt?“ – fasst die emotionale Logik der Reformkritik zusammen: Integration darf nicht Entfremdung werden.\\ +//Maksim – der Schüler ist die Folgegeneration, die zwischen den Sprachen lebt.   
-Seit 2022 wird in Estland schrittweise der Unterricht vollständig auf Estnisch umgestellt. Die Regierung sieht darin einen zentralen Schritt zur Integration der russischsprachigen Bevölkerung. Besonders in Narvawo rund 90 % der Einwohner Russisch als Muttersprache sprechen, führt die Reform zu tiefgreifenden Spannungen zwischen politischem Ziel und gelebtem Alltag.\\ +Er möchte dazugehören, aber er verliert an beiden Rändern Boden  
-Offiziell heißt das Ziel„Ein Land, eine Sprache.“ Aber die Stimmen aus Narva zeigenwie komplex diese Formel ist: Sprachpolitik wird hier zu einem Spiegel gesellschaftlicher Zugehörigkeit.// +zu russisch für Estlandzu estnisch für die Freunde  
 +Er verkörpert das neue Schweigen der Jugendlichen: jenedie weder klagen noch revoltierensondern einfach still werden.\\ 
 +Der Kernkonflikt: Sprache wird hier nicht mehr nur Mittel der Verständigungsondern Kriterium der Zugehörigkeit  
 +Die estnische Sprachpolitik zielt auf Einheit – doch im lokalen Empfinden entsteht eine neue Form von Zweiheit  
 +eine Identität, die sowohl russisch als auch estnisch istaber in keiner von beiden vollständig anerkannt wird.//
 ++++ ++++
  
 +
 +<WRAP centeralign>
 +[[narva:stimme_02|←]] | [[narva:stimmen_uebersicht|Übersicht]] | [[narva:stimme_04|→]]\\
 +</WRAP>
 ---- ----
  
-[[narva:start|← Zurück zur Übersicht]] | [[narva:methode|Methode]]+<WRAP centeralign> 
 +[[narva:start|Einleitung]] |  
 +[[narva:methode|Wie entstanden die Stimmen]] 
 +[[narva:kooperation_mit_ki|Über die Zusammenarbeit mit KI]] 
 +</WRAP>
  
 <WRAP center round box 90% style="background-color:#f0f0f0; font-size:90%;"> <WRAP center round box 90% style="background-color:#f0f0f0; font-size:90%;">
Zeile 73: Zeile 97:
 ++++ Quellen für diese Stimme: | ++++ Quellen für diese Stimme: |
  
-  * [[https://news.err.ee/1609669428/narva-schools-transition-to-estonian-language-instruction|ERR News 2024 – Narva schools transition to Estonian language instruction]]   +**Hinweis zur Nutzung der Quellen**\\ 
-  * [[https://national-policies.eacea.ec.europa.eu/youthwiki/chapters/estonia/31-general-context|EACEA YouthWiki 2024 – Education and Youth Context]]   +Die folgenden Quellen dienen der Nachvollziehbarkeit des Informationsraums, aus dem die fiktiven Stimmen entstanden sind. Sie sind nicht Teil des künstlerischen Textes, sondern öffnen ein Feld zur eigenen Prüfung. Ich habe beim Setzen der Links keine rechtswidrigen oder schadhaften Inhalte erkannt. Da es sich um externe Seiten handelt, übernehme ich keine Verantwortung für deren Inhalt, Sicherheit oder fortbestehende Erreichbarkeit. Das Aufrufen der Seiten erfolgt auf eigene Entscheidung und Verantwortung der Nutzenden. 
-  * [[https://estonianworld.com/education/estonia-to-complete-transition-to-estonian-language-schools-by-2030/|Estonian World 2025 – Transition to Estonian Language Schools]]   + 
-  * [[https://balticresearch.org/narva-student-voices-identity-and-education.pdf|Baltic Research Center 2024 – Student VoicesIdentity and Education]]   +Ich lade dazu ein, diese Quellen als Resonanzpunkte zu verstehen – nicht als Belege einer „Wahrheit“, sondern als sichtbare Konturen des Informationsraums, in dem die Verdichtung der Stimmen möglich wurde. 
-  * [[https://www.coe.int/en/web/european-commission-against-racism-and-intolerance/estonia|ECRI Council of Europe Reports 2023–24]]  + 
 +Stimme 03: 
 +  * **ERR News – Narva schools transition to Estonian language instruction**, externer Link: [[https://news.err.ee/1609669428/narva-schools-transition-to-estonian-language-instruction|https://news.err.ee/1609669428/narva-schools-transition-to-estonian-language-instruction]] (– Sprachpolitische Übergangsmaßnahmen im Bildungssektor) 
 +  * **EACEA YouthWiki – Education and Youth Context**, externer Link: [[https://national-policies.eacea.ec.europa.eu/youthwiki/chapters/estonia/31-general-context|https://national-policies.eacea.ec.europa.eu/youthwiki/chapters/estonia/31-general-context]] (– Jugend- und Bildungspolitik in Estland) 
 +  * **Estonian World – Transition to Estonian Language Schools**, externer Link: [[https://estonianworld.com/education/estonia-to-complete-transition-to-estonian-language-schools-by-2030/|https://estonianworld.com/education/estonia-to-complete-transition-to-estonian-language-schools-by-2030/]] (– Bildungspolitische Umstellung bis 2030) 
 +  * **Baltic Research Center – Student Voices: Identity and Education**, externer Link: [[https://balticresearch.org/narva-student-voices-identity-and-education.pdf|https://balticresearch.org/narva-student-voices-identity-and-education.pdf]] (– Identität und Schülerperspektiven im Wandel) 
 +  * **ECRI / Council of Europe Reports 2023–24**, externer Link: [[https://www.coe.int/en/web/european-commission-against-racism-and-intolerance/estonia|https://www.coe.int/en/web/european-commission-against-racism-and-intolerance/estonia]] (– Integrationsberichte und Antidiskriminierungsindikatoren) 
 ++++ ++++