narva:stimme_03
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| narva:stimme_03 [2025/10/10 19:44] – admin | narva:stimme_03 [2025/10/28 10:57] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden admin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | [[narva: | ||
| + | [[narva: | ||
| + | [[narva: | ||
| + | [[narva: | ||
| + | |||
| ==== Stimme 03: Schüler Maksim ==== | ==== Stimme 03: Schüler Maksim ==== | ||
| ~~NOTOC~~ | ~~NOTOC~~ | ||
| + | |||
| + | <WRAP centeralign> | ||
| + | [[narva: | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| <WRAP centerround> | <WRAP centerround> | ||
| ====== „Warum darf ich nicht ich sein?“ ====== | ====== „Warum darf ich nicht ich sein?“ ====== | ||
| - | < | + | </WRAP> |
| + | |||
| + | <WRAP right 220px> | ||
| + | [[narva: | ||
| + | </WRAP> | ||
| **Maksim**, 16, lebt mit seiner Mutter in Narva. | **Maksim**, 16, lebt mit seiner Mutter in Narva. | ||
| Zeile 27: | Zeile 41: | ||
| Also halte ich einfach den Mund.“ | Also halte ich einfach den Mund.“ | ||
| - | Er schaut | + | Er schaut |
| **Maksim: | **Maksim: | ||
| Zeile 50: | Zeile 64: | ||
| Aber ich fühle es nicht.“ | Aber ich fühle es nicht.“ | ||
| - | </ | ||
| ++++ Hintergrund: | ++++ Hintergrund: | ||
| - | //Olga – die Lehrerin spricht aus der Mitte des Systems. Sie versteht | + | //Maksim |
| - | Seit 2022 wird in Estland schrittweise | + | Er möchte dazugehören, aber er verliert an beiden Rändern Boden: |
| - | Offiziell heißt das Ziel: „Ein Land, eine Sprache.“ Aber die Stimmen aus Narva zeigen, wie komplex diese Formel ist: Sprachpolitik | + | zu russisch für Estland, zu estnisch für die Freunde. |
| + | Er verkörpert das neue Schweigen der Jugendlichen: | ||
| + | Der Kernkonflikt: | ||
| + | Die estnische Sprachpolitik zielt auf Einheit – doch im lokalen Empfinden entsteht eine neue Form von Zweiheit: | ||
| + | eine Identität, | ||
| ++++ | ++++ | ||
| + | |||
| + | <WRAP centeralign> | ||
| + | [[narva: | ||
| + | </ | ||
| ---- | ---- | ||
| - | [[narva: | + | <WRAP centeralign> |
| + | [[narva: | ||
| + | [[narva: | ||
| + | [[narva: | ||
| + | </ | ||
| <WRAP center round box 90% style=" | <WRAP center round box 90% style=" | ||
| Zeile 73: | Zeile 97: | ||
| ++++ Quellen für diese Stimme: | | ++++ Quellen für diese Stimme: | | ||
| - | | + | **Hinweis zur Nutzung der Quellen**\\ |
| - | * [[https:// | + | Die folgenden Quellen dienen der Nachvollziehbarkeit des Informationsraums, |
| - | * [[https:// | + | |
| - | * [[https:// | + | Ich lade dazu ein, diese Quellen als Resonanzpunkte zu verstehen – nicht als Belege einer „Wahrheit“, |
| - | * [[https:// | + | |
| + | Stimme 03: | ||
| + | * **ERR News – Narva schools transition to Estonian language instruction**, | ||
| + | * **EACEA YouthWiki – Education and Youth Context**, externer Link: [[https:// | ||
| + | * **Estonian World – Transition to Estonian Language Schools**, externer Link: [[https:// | ||
| + | * **Baltic Research Center – Student Voices: Identity and Education**, | ||
| + | * **ECRI / Council of Europe Reports 2023–24**, | ||
| ++++ | ++++ | ||