resonanzraeume:resonanzraum_25-001
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| resonanzraeume:resonanzraum_25-001 [2025/06/01 13:38] – [001-Temptitel] admin | resonanzraeume:resonanzraum_25-001 [2025/06/01 17:25] (aktuell) – admin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | Zu den [[: | + | Zur Übersicht |
| + | [[resonanzraeume: | ||
| [[resonanzraeume: | [[resonanzraeume: | ||
| - | ==== 001-Temptitel | + | ==== Zimmer 1 – Der Rand der Sprache |
| - | + | ||
| - | [[ resonanzraeume: | + | |
| - | + | ||
| - | ---- | + | |
| <color # | <color # | ||
| - | Zimmer 1 – Der Rand der Sprache | ||
| - | Ein junges Mädchen in Marseille. Sie ist fünfzehn, spricht kaum, seit der Vater nicht mehr zurückkam. Ihre Mutter redet zu viel, der Fernseher läuft ununterbrochen. Die Mädchenstimme aber: wie eingefroren. In der Schule sitzt sie still. Sie malt. Immer nur in Rot. Ein Kreis, ein Strich, ein leerer Rahmen. Die Lehrerin nennt es „verstörend“. | + | Ein junges Mädchen in Marseille. Sie ist fünfzehn, spricht kaum, seit der Vater nicht mehr zurückkam. Ihre Mutter redet zu viel, der Fernseher läuft ununterbrochen. Die Mädchenstimme aber: wie eingefroren. In der Schule sitzt sie still. Sie malt. Immer nur in Rot. Ein Kreis, ein Strich, ein leerer Rahmen. Die Lehrerin nennt es „verstörend“. |
| Sie beginnt, nachts aufzuwachen, | Sie beginnt, nachts aufzuwachen, | ||
| //</ | //</ | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| ---- | ---- | ||
| - | Zu den [[: | + | Zur Übersicht |