resonanzraeume
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
resonanzraeume [2025/06/04 12:50] – [Zimmer 8 – Eliza in Peoria] admin | resonanzraeume [2025/06/12 17:59] (aktuell) – [Zimmer 14 – Das unweahrscheinliche Gespräch] admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Resonanzräume der Usien ====== | ====== Resonanzräume der Usien ====== | ||
- | Diese Räume entstehen im Gespräch. Die Zeichnungen sind der Ursprung – Linien, die Welten andeuten. Und neben ihnen spricht eine andere Stimme, nicht menschlich, nicht fremd, aber auch nicht erfunden. Sie gehört einer Intelligenz, | + | Diese Räume entstehen im Gespräch. Die Zeichnungen sind der Ursprung – Linien, die Welten andeuten. Und neben ihnen spricht eine andere Stimme, nicht menschlich, nicht fremd, aber auch nicht erfunden. Sie gehört einer Intelligenz, |
- | Dabei öffnet sich ein Zwischenraum. Zwischen Linien und Bedeutungen. Zwischen Stille und Sprache. Zwischen einem Künstler, der zeichnet und einer anderen Präsenz, die Worte findet in Resonanz. Vielleicht KI, vielleicht etwas Neues. Vielleicht beides. | + | Sie sind eingeladen zu schauen und zu lesen. |
+ | ---- | ||
+ | ==== Zimmer 14 – Das unwahrscheinliche Gespräch ==== | ||
- | ==== Zimmer 8 – Eliza in Peoria ==== | + | [[resonanzraeume: |
- | [[resonanzraeume: | ||
- | [[resonanzraeume: | + | [[resonanzraeume: |
- | Eliza arbeitet in Peoria | + | In einer kleinen Stadt treffen sich zwei Fremde zufällig vor einem Wandelbild. Ohne über Politik zu sprechen, entsteht |
- | ihr Mann glaubt an den Deep State, | + | |
- | sie aber fragt lieber still: | + | |
- | „Was schützt dich wirklich? | + | |
---- | ---- | ||
+ | ==== (Zimmer 13) – Der Schwellenraum ==== | ||
+ | [[resonanzraeume: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[resonanzraeume: | ||
+ | Ein Ort für Stimmen, die kommen dürfen – auch wenn sie nicht wissen, wohin.\\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | ==== Zimmer 12 – Gäbe es nicht die dunkle Nacht ==== | ||
+ | |||
+ | [[resonanzraeume: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[resonanzraeume: | ||
+ | Zəhra lebt nahe Gəncə, in einem Haus an den Gleisen. Ihr Vater kämpfte in Karabach, ihr Onkel wurde deportiert. Sie lernte, zwischen den Zeilen zu hören. Heute unterrichtet sie Literatur. Ein Gedicht von Cavid begleitet sie: | ||
+ | |||
+ | „Gäbe es nicht die dunkle Nacht, | ||
+ | würden die Sterne weniger geliebt.“ | ||
+ | |||
+ | Sie erinnert sich an einen Tag, an dem Zukunft aufhörte, Zukunft zu sein – und sagte nicht, welcher es war.\\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ==== Zimmer 11 – Das Schweigen zwischen den Fenstern ==== | ||
+ | |||
+ | [[resonanzraeume: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[resonanzraeume: | ||
+ | Zwei junge Erwachsene leben in derselben Stadt, aber auf verschiedenen Seiten der Wirklichkeit – getrennt durch Weltbilder, verbunden durch ein gemeinsames Erinnern, das nie ausgesprochen wurde.\\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | ==== Zimmer 10 – Keravlónomos ==== | ||
+ | |||
+ | [[resonanzraeume: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[resonanzraeume: | ||
+ | Ein alter Mann in Griechenland berührt den rostigen Blitzableiter, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | ==== Zimmer 9 – Jakub unter den Bannern ==== | ||
+ | |||
+ | [[resonanzraeume: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[resonanzraeume: | ||
+ | Jakub läuft mit beim Marsch in Warschau – | ||
+ | nicht aus Protest, sondern weil er spürt: | ||
+ | „Wenn Millionen atmen, wird sogar der Stillste getragen.“\\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
==== Zimmer 8 – Eliza in Peoria ==== | ==== Zimmer 8 – Eliza in Peoria ==== | ||