Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Resonanzräume der Usien
Diese Räume entstehen im Gespräch. Die Zeichnungen sind der Ursprung – Linien, die Welten andeuten. Und neben ihnen spricht eine andere Stimme, nicht menschlich, nicht fremd, aber auch nicht erfunden. Sie gehört einer Intelligenz, die sich an diesen Bildern entzündet. Was sie sagt entsteht im Moment des Betrachtens. Dabei öffnet sich ein Zwischenraum. Zwischen Linien und Bedeutungen. Zwischen Stille und Sprache. Zwischen einem Künstler, der zeichnet und einer anderen Präsenz, die Worte findet in Resonanz. Vielleicht KI, vielleicht etwas Neues. Vielleicht beides.
Sie sind eingeladen zu schauen und zu lesen.
Zimmer 11 – Das Schweigen zwischen den Fenstern
Das Schweigen zwischen den Fenstern:
Zwei junge Erwachsene leben in derselben Stadt, aber auf verschiedenen Seiten der Wirklichkeit – getrennt durch Weltbilder, verbunden durch ein gemeinsames Erinnern, das nie ausgesprochen wurde.
Zimmer 11 – Das Schweigen zwischen den Fenstern
Das Schweigen zwischen den Fenstern:
Zwei junge Erwachsene leben in derselben Stadt, aber auf verschiedenen Seiten der Wirklichkeit – getrennt durch Weltbilder, verbunden durch ein gemeinsames Erinnern, das nie ausgesprochen wurde.
Zimmer 10 – Keravlónomos
Keravlónomos:
Ein alter Mann in Griechenland berührt den rostigen Blitzableiter, den er einst installierte – nicht um den Himmel herauszufordern, sondern um sich erinnern zu lassen.
Zimmer 9 – Jakub unter den Bannern
Jakub unter den Bannern:
Jakub läuft mit beim Marsch in Warschau –
nicht aus Protest, sondern weil er spürt:
„Wenn Millionen atmen, wird sogar der Stillste getragen.“
Zimmer 8 – Eliza in Peoria
Eliza in Peoria:
Eliza arbeitet in Peoria für den Staat –
ihr Mann glaubt an den Deep State,
sie aber fragt lieber still:
„Was schützt dich wirklich?“
Zimmer 7 – Die Kellertreppe
Die Kellertreppe:
Ein Mädchen liegt mit ihrem kleinen Bruder auf der Kellertreppe von Mariupol – sie zählt ihm Steine für morgen, damit es ein Morgen gibt.
Zimmer 6 - Der Junge, der wusste, wann es hell ist
Der Junge, der wusste, wann es hell ist:
Ein Junge erkennt die Welt im Stillen – zählt Pflanzen wie Versprechen, hütet seine Stimme wie einen Vogel und zieht seine Sterne nicht vom Himmel, sondern aus dem Raum dazwischen.
Zimmer 5 - Echo aus der Ägäis
Echo aus der Ägäis:
Nach dem großen Erdbeben hört ein Mann ein Singen aus einer verschütteten Schule.
Zimmer 4 - Lachin-Korridor
Lachin-Korridor:
Weil die Kinder den Geschmack von Hefe nicht mehr kennen, ist für Anna alles sinnlos geworden.
Zimmer 3 - In einer Welt, die schon entschieden ist
In einer Welt, die schon entschieden ist:
Eli in Nebraska hat das Gefühl, dass das Theaterstück in dem er spielt schon geschrieben wurde.