Das Zitat „Narva ist nicht nur eine Stadt. Narva ist eine Frage.“ ist kein wörtliches Zitat aus einer Quelle, sondern eine künstlerische Verdichtung des zentralen Konflikts, den wir in den Dialogen und deinen Zeichnungen thematisieren. Inspirationsquellen für die Aussage:
Politische Debatten: Ähnliche Formulierungen finden sich in Analysen zur estnischen Minderheitenpolitik (z. B. Euractiv, 2024: „Narva symbolisiert Estlands ungelöste Fragen“).
Kulturelle Reflexionen: Inspiriert von der Doppeldeutigkeit Narvas als geografische und identitäre Grenze (vgl. Tartu Universität, 2023).
Diese Seite dokumentiert die Quellen und den methodischen Kontext für die Stimmen aus Narva. Ziel: Transparenz über die Grundlagen unserer collagierten Stimmen – und Anregungen für vertiefende Recherche.
—
Quelle | Relevante Aussagen | Link/Referenz |
————————– | ————————————————————————————— | ————————————— |
Euractiv (2025) | *„Russischsprachige mit russischen Pässen dürfen nicht mehr bei Kommunalwahlen wählen.“* | Euractiv: Estland’s new language law |
NZZ (2025) | *„Die Kinder schalten ab, wenn sie nichts verstehen.“* (Lehrerinnen-Interview) | NZZ: Narva’s language dilemma |
Estonian World (2025) | *„Eltern können ihren Kindern nicht mehr bei den Hausaufgaben helfen.“* | Estonian World: Education in Narva |
Verfassungsblog (2024) | *„Integration durch Sprachzwang – aber um welchen Preis?“* | Analyse der Sprachreform |
Quelle | Relevante Aussagen | Link/Referenz |
————————– | ————————————————————————————— | ————————————— |
Minority Rights Group | *„Wir sind seit Generationen hier – aber wir sind immer noch Fremde.“* | Report: Narva’s Russian-speaking community |
Delfi Estonia (2024) | *„Meine Enkel sprechen Estnisch mit Akzent – und werden deswegen ausgelacht.“* | Lokalbericht: „Wir sind auch Estland“ |
Quelle | Relevante Aussagen | Link/Referenz |
————————– | ————————————————————————————— | ————————————— |
ERR News (2025) | *„Russland bedroht uns täglich – mit Cyberangriffen und Luftraumverletzungen.“* | Estlands Sicherheitslage |
Postimees (2023) | *„Die Narva ist nicht nur ein Fluss, sondern eine Erinnerung an die Sowjetunion.“* | Grenzkonflikte in Narva |
—
1. Recherche:
2. Verdichtung:
3. Ziel:
Wichtig: Die Dialoge sind keine Interviews, sondern verdichtete Echos der Debatten.
Siehe auch: Unsere Arbeitsweise.
—
- 2025: Verschärfung der Sprachanforderungen für russischsprachige Schulen.
- Demografie: ~90% russischsprachige Bevölkerung. - Symbolik: Die Narva fließt zwischen Estland und Russland – *„ein Fluss, der trennt und verbindet“*. - Geschichte:
- Offizielle Seite der Stadt Narva (estnisch/russisch/englisch) - Estnisches Parlament: Gesetzestexte zur Sprachreform - Unsere Hintergrundseite zu Estland
—
- Alle collagierten Texte auf dieser Wiki-Seite unterliegen der CC-BY-SA 4.0.
—
- Fehlende Perspektiven:
- Ideen für neue Quellen:
</WRAP>